>> Psychotherapie
in meiner Praxis <<
Die Gründe für den Beginn einer Psychotherapie sind so unterschiedlich wie die Menschen, die Psychotherapeuten aufsuchen. Doch so verschieden die Menschen, ihre Probleme und ihre Lebenssituationen auch sind, fast immer läuft es auf den Wunsch hinaus, freier zu werden:
Freier wovon?
Freier von seelischen Belastungen und persönlichen Einschränkungen:
Menschen die
Psychotherapie aufsuchen leiden zum Beispiel unter starkem Dauerstress (privat,
beruflich oder durch eine Erkrankung), belastenden Gefühlen wie Angst, Trauer,
Einsamkeit, Wut, erlebten Verletzungen oder hoher Verletzbarkeit,
Depressivität, mangelndem Selbstwert oder Selbstvertrauen, Schwierigkeiten in
Beziehungen oder anderen Schwierigkeiten, von denen sie sich befreien wollen.
Der Schwerpunkt
meiner Arbeit als Psychotherapeut besteht darin, genau zuzuhören, die
Möglichkeiten heilsamer Entwicklung zu sehen und mit meinem Wissen aus modernen
Psychotherapieverfahren zu unterstützen. Hierfür greife ich als
Verhaltenstherapeut auf Methoden der Verhaltenstherapie,
Gestalttherapie, Körpertherapie, systemischen Therapie und Hypnosepsychotherapie zurück.
Auf diese Weise
entsteht ein gemeinsamer Weg, der sich einem einzelnen Menschen nicht erschließen kann.
In meiner Praxis
arbeite ich mit Einzelpersonen und mit Paaren. Derzeit werden keine
therapeutischen Gruppen durchgeführt.
Gute Psychotherapie hilft, freier zu werden
Orientierungshilfe: Was ist Psychotherapie?
Behandlungen in meiner Praxis sind derzeit
möglich für Patienten der gesetzlichen Krankenkassen, Selbstzahler, Privatpatienten,
Beihilfeberechtigte, Berufsgenossenschaftspatienten („BG´s“)